Am 05.05.2025 fand sachsenweit der „Aktionstag Schulsozialarbeit“ statt. Mit diesem Tag sollte auf die Arbeit der Schulsozialarbeiter*Innen aufmerksam gemacht werden, da diese an ALLEN Schulen unverzichtbar sind. Leider ist sie bisher nur an sächsischen Oberschulen verpflichtend, so dass alle anderen Schulformen wiederkehrend von Stellenkürzungen und -streichungen bedroht sind bzw. gar keine Aussicht haben, Schulsozialarbeit zu bekommen.
Da auch wir als Matthes-Enderlein-Gymnasium immer wieder mit dieser Unsicherheit zu tun haben, war es für uns keine Frage, ob wir an diesem Aktionstag teilnehmen oder nicht.
Schon im Vorfeld gestalteten Schüler der Klasse 5b Plakate mit Sprüchen zum Thema „Schulsozialarbeit“ und warum diese so wichtig ist.

Am 02.05.2025 pflanzten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Illig und der Schulleitung symbolisch einen Apfelbaum in unserem Schulgelände unter dem Motto: „Gemeinsam für mehr Unterstützung an ALLEN Schulen! Wenn ‚der Wurm drin ist‘, kümmert sich Schulsozialarbeit um die ‚großen‘ und ‚kleinen‘ Sorgen. Der Apfelbaum – ein Symbol dafür, dass Schulsozialarbeit Früchte trägt!“


Am eigentlichen Aktionstag, dem 05.05.2025, trafen sich Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums mit anderen Kindern und Jugendlichen aus drei weiteren Schulen des Erzgebirgskreises auf dem Markplatzt in Schwarzenberg, um dort auf T-Shirts Unterschriften für die Verankerung von Schulsozialarbeit an ALLEN sächsischen Schulen zu sammeln.

Für jede weitere Unterstützung sind wir dankbar, denn nur gemeinsam kommen wir zum Ziel!