Tag 4 – 21.08.2019
Der 4. und letzte Tag des Besuchs unserer chinesischen Partnerschule war sehr ereignisreich und anstrengend. Von der 1. bis zur 5. Stunde nahmen die Gäste am Unterricht in unserem Gymnasium teil. Ein herzlicher Dank geht an Frau Effenberger, Herr Städtler und Herr Dr. Häuberer, die sich dafür bereit erklärt haben.
In zwei Kunststunden beschäftigten sich dann alle (deutsche und chinesische Teilnehmer) mit unserem Projektthema „Plastikmüll“. Kunst kann vielleicht nicht die Welt verändern, aber immerhin auf Missstände aufmerksam machen. Angeregt von den Bildern des in Annaberg ansässigen Galeristen Glenn West entstanden aus Plastiktüten zwei … interessante Kunstwerke 😉
Im Anschluss fuhren wir alle gemeinsam in den Kletterwald nach Geyer. Bevor es losgehen konnte, gab es noch einige Team bildende Spiele, die allen offensichtlich viel Spaß machten. Nach 3 gemeinsamen Tagen gab es keinerlei Berührungsängste mehr, wie die Fotos belegen!
Der Kletterwald stellte vor allem für die chinesischen Jungen eine große Herausforderung dar. Die Mädchen waren häufig schneller und mutiger. Nach einer recht langwierigen Einweisungs- und Testrunde haben aber alle versucht, das Beste aus sich herauszuholen.
Erschöpft, aber stolz kam nun nur noch ein Programmpunkt: das Abschlussgrillen gemeinsam mit den Gastfamilien an der Jugendherberge. Dabei kamen gemischte Gefühle auf, denn die meisten der chinesischen Teilnehmer haben sich sehr gut mit ihren Gastgebern verstanden und sich in den Familien wohlgefühlt. Der Abschied fiel einigen richtig schwer!
Die gemeinsamen Tage haben wieder einmal gezeigt, wie wichtig der persönliche Kontakt zu Menschen anderer Kulturen ist. Es gibt SO viele Gemeinsamkeiten, die man nur herausfinden kann, wenn man sich besser kennenlernt. Die Unterschiede machen das Ganze noch interessanter und stören beim Schließen von Freundschaften nicht. Wenn man will, findet man immer eine gemeinsame Sprache, die es ermöglicht, einander zu verstehen. Eine tolle Erfahrung!
Wer Interesse hat, sich an unserer Schulpartnerschaft zu beteiligen, kann sich bei Frau Haase oder bei Frau Watzlaw-Fischer melden! Sinnvoll ist dies aber erst ab Klassenstufe 7/8, da die Gastschüler auch ungefähr in diesem Alter sind. Für das nächste Jahr ist eine Begegnungsreise nach China beantragt, wir können aber nichts versprechen…
N. Watzlaw-Fischer