Aktuelles

Elternsprechtag

Am 6. März 2023 haben Eltern in der Zeit von 17.00 bis 18.30 Uhr die Möglichkeit mit Fachlehrern ihrer Kinder zu sprechen. Bei Gesprächswünschen nach 18.30 Uhr ist eine vorherige Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Fachlehrer notwendig. Sie finden die Mail-Adressen aller Lehrenden im internen Bereich.

Hier sehen Sie eine Übersicht, wer in welchem Raum zu finden ist:

Tag der offenen Tür am Matthes-Enderlein-Gymnasium Zwönitz – immer einen Besuch wert

Am 3.2.2023 öffneten sich nach pandemiebedingter Pause endlich wieder die Türen für einen Besuch im Matthes-Enderlein-Gymnasium Zwönitz. Mit zwei Projekttagen im Vorfeld hatten sich Lehrer- und Schülerschaft intensiv darauf vorbereitet und freuten sich sehr, nun all ihre Projekte und Talente der Öffentlichkeit präsentieren zu können, aber vor allem die interessierten Viertklässler und ihre Eltern begrüßen zu dürfen.

Wer sich traute, konnte sich auf eine Schulrallye begeben, noch Mutigere wagten den Schritt in einen Escape-Room, um dort spannende Rätsel zu lösen. Viele der zahlreichen Besucher interessierten sich aber auch für die Fachkabinette, in denen Experimente zum Mitmachen warteten oder lernten Schulprojekte kennen wie das internationale Projekt Erasmus+. Auch der Schülerrat und die Streitschlichter gaben einen Einblick in ihre engagierte Arbeit und zeigten, dass Schule mehr ist als nur Unterricht.

Wer nun nach den ersten Eindrücken eine kleine Stärkung brauchte, wurde ins Schülercafè eingeladen oder probierte von der eigens kreierten Soljanka des Projekts „Russische Küche“. Dazu wurden vom Projekt “Durchblick ohne Drogen“ alkoholfreie Cocktails gereicht. Zum besonderen Anziehungspunkt wurde das Foyer, in welchem orientalischer Tanz, Pyramidenbau aus Schülern, ein Gitarrenensemble und das Musikprojekt „Stomping Stuff“ ihr Können unter Beweis stellten. Wer dann noch immer neugierig war, wurde im Anbau des Gymnasiums fündig. Hier warteten unsere sehenswerten Kunstprojekte „Architektur macht Schule“ und das Stefan Heym-Projekt, aber auch erzgebirgische Volkskunst, Stricken-Häkeln-Makramee sowie ein Igel-Projekt.

Der Tag der offenen Tür ist aber für alle Beteiligten weit mehr als eine Präsentation des Schullebens, er ist auch Begegnungsstätte für all die ehemaligen Schüler, die gern ihre alte Wirkungsstätte besuchen und über ihren Werdegang berichten oder mit ihren Lehrern in Erinnerungen schwelgen. Dabei wird viel gelacht, aber auch gezeigt, dass man im Matthes-Enderlein-Gymnasium eine gute Zeit erleben konnte und kann.

Dein Projekt: Unser 2. Projektjahr läuft!

Nach sehr erfolgreichem Abschluss unseres 1. Jahres im Projekt: „Deine Idee? Deine Schule. Deine Entscheidung!“ mit dem von den Wasserwerken gesponserten Wasserspender und dem mittlerweile heiß begehrten Schülerkopierer stiegen wir mit dem Netzwerktreffen aller am Projekt beteiligten Schulen am 21.9.2022 in unsere 2. Projektrunde ein.

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Illig, unsere Vertrauenslehrerin Frau Striegler und unser Schülersprecher Jakob Viertel – alle drei auch Steuergruppenmitglieder – tauschten ihre Erfahrungen mit den Vertretern der anderen Schulen aus und stellten aufgrund auch einiger nicht so positiv unterstützter Projekte fest, dass wir richtig viel Glück hatten mit dem, was in unserer 1. Projektrunde finanziert wurde und seither von allen an unserer Schule auch gern genutzt wird. Das verdanken wir zum Einen der intensiven Begleitung durch die Sächsische Jugendstiftung, unser besonderer Dank gilt hier der sehr engagierten Frau Julia Franke, zum anderen netten Menschen wie dem Geschäftsführer der Wasserwerke Westerzgebirge Herrn Dr.rer.nat. Frank Kippig sowie der freundlichen Grzanna Büro-Service-GmbH.

Aber auch unsere Steuergruppe hatte sich mächtig ins Zeug gelegt. Ohne deren Einsatzfreude und Motivation wäre unser Erfolg nicht möglich gewesen. In diesem Schuljahr wurde unsere Steuergruppe leicht variiert, da eine Schülerin nun in die Abiturvorbereitung startet und deren Platz eine Schülerin der Klassenstufe 8 einnimmt. Auch in der Unterstützung durch die Sächsische Jugendstiftung ergab sich ein Personalwechsel, da Frau Franke aufgrund ihrer neuen Mutterschaftsrolle die Verantwortung Frau Kluttig übertrug.

Diese besuchte uns am 17.11.2022 in unserem Gymnasium zum 1. Steuergruppentreffen, an dem auch unsere Schulleiterin Frau Weise teilnahm. Hier werteten wir in geselliger Runde die bis zu den Herbstferien einzureichenden Ideen für das 2. Projektjahr aus und all die Vorschläge, die nicht realisiert werden können, wurden von den Steuergruppenmitgliedern an die Schüler/innen bis Mitte Dezember zurückgemeldet. Als nächstes verschafften wir uns einen Überblick über alle machbaren Vorschläge, die nun in Bezug auf Finanzierung und Anschaffung einer Recherche unterzogen werden. Als Ziel setzen wir uns Ende Januar 2023, dann werden die zur Auswahl stehenden Angebote in unserem Foyer ausgestellt. Die Schülerschaft erhält so die Möglichkeit, sich über die Angebote zu informieren und für ihren Favoriten Wahlkampf zu betreiben. Wir sind gespannt, welche Idee sich durchsetzen wird, doch dazu mehr nach den Wahlergebnissen.

Fortsetzung folgt!