Elternsprechtag

Am 6. März 2023 haben Eltern in der Zeit von 17.00 bis 18.30 Uhr die Möglichkeit mit Fachlehrern ihrer Kinder zu sprechen. Bei Gesprächswünschen nach 18.30 Uhr ist eine vorherige Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Fachlehrer notwendig. Sie finden die Mail-Adressen aller Lehrenden im internen Bereich.

Hier sehen Sie eine Übersicht, wer in welchem Raum zu finden ist:

Tag der offenen Tür am Matthes-Enderlein-Gymnasium Zwönitz – immer einen Besuch wert

Am 3.2.2023 öffneten sich nach pandemiebedingter Pause endlich wieder die Türen für einen Besuch im Matthes-Enderlein-Gymnasium Zwönitz. Mit zwei Projekttagen im Vorfeld hatten sich Lehrer- und Schülerschaft intensiv darauf vorbereitet und freuten sich sehr, nun all ihre Projekte und Talente der Öffentlichkeit präsentieren zu können, aber vor allem die interessierten Viertklässler und ihre Eltern begrüßen zu dürfen.

Wer sich traute, konnte sich auf eine Schulrallye begeben, noch Mutigere wagten den Schritt in einen Escape-Room, um dort spannende Rätsel zu lösen. Viele der zahlreichen Besucher interessierten sich aber auch für die Fachkabinette, in denen Experimente zum Mitmachen warteten oder lernten Schulprojekte kennen wie das internationale Projekt Erasmus+. Auch der Schülerrat und die Streitschlichter gaben einen Einblick in ihre engagierte Arbeit und zeigten, dass Schule mehr ist als nur Unterricht.

Wer nun nach den ersten Eindrücken eine kleine Stärkung brauchte, wurde ins Schülercafè eingeladen oder probierte von der eigens kreierten Soljanka des Projekts „Russische Küche“. Dazu wurden vom Projekt “Durchblick ohne Drogen“ alkoholfreie Cocktails gereicht. Zum besonderen Anziehungspunkt wurde das Foyer, in welchem orientalischer Tanz, Pyramidenbau aus Schülern, ein Gitarrenensemble und das Musikprojekt „Stomping Stuff“ ihr Können unter Beweis stellten. Wer dann noch immer neugierig war, wurde im Anbau des Gymnasiums fündig. Hier warteten unsere sehenswerten Kunstprojekte „Architektur macht Schule“ und das Stefan Heym-Projekt, aber auch erzgebirgische Volkskunst, Stricken-Häkeln-Makramee sowie ein Igel-Projekt.

Der Tag der offenen Tür ist aber für alle Beteiligten weit mehr als eine Präsentation des Schullebens, er ist auch Begegnungsstätte für all die ehemaligen Schüler, die gern ihre alte Wirkungsstätte besuchen und über ihren Werdegang berichten oder mit ihren Lehrern in Erinnerungen schwelgen. Dabei wird viel gelacht, aber auch gezeigt, dass man im Matthes-Enderlein-Gymnasium eine gute Zeit erleben konnte und kann.