Am Donnerstag, dem 10.2.2022, startete die Steuergruppe eine intensive Arbeit zur Wahlvorbereitung. Alle Ideen wurden im Schulhaus im Foyer präsentiert und die Wahltermine bereits überall im Schulhaus bekanntgegeben. Die Klassenleiter/innen und Tutor/innen erhalten nach den Winterferien die Stimmzettel; jede/r Schüler/in hat eine Stimme, die dann in der Zeit vom 9.-11.3.2022 jeweils in den großen Pausen in die Wahlurnen gelangen sollen. Wir sind schon gespannt auf das Ergebnis!
Nicht Sieg sollte Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn.
Joseph Joubert
Auch beim Schulausscheid von „Jugend debattiert“ am 07.02.22 konnten die Debattanten neue Eindrücke und Erfahrungen gewinnen. Die Schuldebatten bieten Schülern die Chance zu lernen sich argumentativ mit verschiedenen Standpunkten auseinander zu setzen, so auch wieder in diesem Jahr.
Die Schüler der Altersgruppe 1 (Klassenstufe 8 und 9) diskutierten in der Vorrunde über die Streitfrage, ob ein „Freischwimmer“- Abzeichen Bedingung für den Erhalt eines Schulabschusses sein soll. Max Baumann, Lucy Vötzsch, Sondine Mewes und Ben Homelius setzen sich in der Vorrunde durch und debattierten im Finale dann über eine allgemeine Corona-Impfpflicht. Ben und Sondine gingen als Sieger hervor und qualifizierten sich für den Regionalausscheid am Gymnasium Einsiedel.
Die Altersgruppe 2 (Klassenstufe 10 und Jgst.11) befasste sich in der Vorrunde mit der Frage, ob Körpermodifikationen ab 16 ohne Zustimmung der Eltern erlaubt sein sollten. Die Streitfrage „Soll der Import von Flugobst verboten werden?“ schloss unseren Schulausscheid ab. Von den vier Schülern in der Finalrunde debattierten Tom Homelius und Sophia Otto auf der Pro-Seite mit Saleah Shah und Kira Klaus auf der Gegenposition. Dabei qualifizierten sich Tom und Sophia für den Regionalausscheid.
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse im Regionalwettbewerb und wünschen den Vertretern unseres Gymnasiums viel Erfolg und den Gewinn weiterer Erfahrungen.